Das aktuelle Jahresheft 2022 mit dem Schwerpunkt 500 Jahre Schule Boxberg
Der Heimatverein Boxberg e.V., ist Träger des Museums in Boxberg. Eine Kernaufgabe des Vereins ist es, kulturhistorische Objekte zu sammeln, zu bewahren und der Öffentlichkeit mittels Ausstellungen zugänglich zu machen. Neben dem Betrieb des Museums werden jährliche Sonderaus-stellungen konzipiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Tätigkeit des Vereins ist die Herausgabe des jährlich erscheinenden Jahresheftes „Mein Boxberg“.
Auf drei Etagen des alten Rathauses aus dem Jahre 1610 ist im Museum eine überregional bedeutende kultur-historische Sammlung aus dem Stadt-gebiet und dem ehemaligen Amtsbezirk Boxberg zu sehen. In den Räumen werden volkskundliche Exponate gezeigt, die über den Ackerbau und die Landwirtschaft sowie über das Handwerk vergangener Zeiten Zeugnis ablegen. Die umfangreiche mit hunderten von Exponaten ausgestattete Sammlung beinhaltet ferner zahlreiche Gegenstände der Alltagskultur. Zum Sammlungsbestand gehören auch einige archäologische Funde, die den zeitlichen Rahmen von der Jungstein-zeit bis zum Mittelalter umfassen. Einen Schwerpunkt bilden hierbei die Hinter-lassenschaften der Burganlagen Boxberg und Oberschüpf. In weiteren Räumen sind historische Waffen, Münzen sowie sakrale Objekte ausgestellt. Die für die Region typische Grünkernherstellung bildet einen weiteren Schwerpunkt des Museums.
Jedes Jahr zur Maimesse präsentiert der Heimatverein Boxberg im Museum eine große Sonderausstellung. Dabei stehen vielfältige lokale aber auch
überregionale historische, volks-kundliche oder auch künstlerische Themen im Mittelpunkt des Museums-betriebes. Neben dieser großen Sonderausstellung gibt es im Laufe des Jahres ein oder mehrere kleinere Ausstellungsprojekte; häufig in Zusammenarbeit mit der Mediothek Boxberg. Diese Sonderausstellungen werden auch aufgrund der Nähe zur Schule Boxberg auch in den Räumlichkeiten der Mediothek gezeigt.