2019 Kunstmaler Ludwig Scharf – „Chronist mit Zeichenstift und Feder“
(Konzeption: Dr. Dieter Thoma)
2018 Gezeichnete Fronterlebnisse und Feldposkarten
(Konzeption: Rolf Lutz / Dr. Dieter Thoma)
2017 Lehrer und Heimatforscher - Boxbergs Ehrenbürger Prof. Dr. Karl Hofmann
(Konzeption: Dr. Dieter Thoma)
2016 150 Jahre Eisenbahn im Umpfertal
(Konzeption: Heimatverein Boxberg e.V.)
2015 Münzen im Spiegel der Zeit - von der Renaissance bis zum Euro
(Konzeption: Heimatverein Boxberg e.V.)
2014 Kindergarten und Schulklassen der 50er und 60er Jahre
(Konzeption: Dr. Dieter Thoma)
2013 40 Jahre Gebiets- und Gemeindereform - Eine Zwischenbilanz
(Konzeption: Michael Schäfer M.A. und Dr. Dieter Thoma)
2012 Das andere Boxberg - unsere Partnergemeinde in der Oberlausitz
(Konzeption: Kerstin Schäfer M.A., Michael Schäfer M.A. und Dr. Dieter Thoma)
2011 150 Jahre Gesangverein Sängerbund Boxberg 1861. e.V.
(Konzeption: Dr. Dieter Thoma)
2010 Von Eubigheim bis Lauda - 145 Jahe Eisenbahn im Umpfertal
(Konzeption: Kerstin Schäfer M.A. und Dr. Dieter Thoma)
2009 HeimA(R)T
(Konzeption: Lena Singer, Sarah Kreußer, Doreen Brunner und Julia Blonska, DOG Bad Mergentheim)
2008 SAGENhaftes Boxberg
(Konzeption: Kerstin Schäfer M.A. und Michael Schäfer M.A.)
2007 Neue Heimat Boxberg
(Konzeption: Kerstin Schäfer M.A. und Dr. Schürle)
Zur Maimesse 2010 stand ein bis heute prägendes Ereignis im Mittelpunkt - der Bau der Eisenbahn durch das Umpfertal mit den Stationen in Uiffingen, Boxberg-Wölchingen, Schweigern und Ober-schüpf sowie den teilweise noch bis heute erhalten gebliebenen imposanten Bahngebäuden.
Eine Kunstausstellung in Kombination mit dem Deutschordensgymnasium Bad Mergentheim.
Nicht nur sagenhafte Geschichten aus Boxberg und seinen zwölf Stadtteilen sondern auch die künstlerische Umsetzung dieser Sagen von Kindern der Region in Rahmen eines Malwett-bewerbs konnten 2008 zahlreiche Besucher zur Maimesse bestaunen.
2006 Postkarten von Boxberg und seinen Stadtteilen
2006 Holzarbeiten Heinz Geist
2005 60 Jahre Kriegsende
2004 150 Jahre Liederkranz Wölchingen
2003 Große Sepp Biehler Ausstellung im Glasbau
2003 Kreuzwegzyklen von Seppp Biehler
2002 Heimatfotos von 1952
2002 Deutsche Orden
2000 Bügeleisen und Textilien
1999 „Revolution“
1998 Krippen
1998 Römische Münzen
1997 Postkarten von Boxberg und seinen Stadtteilen
1997 Ostereier
1996 Schweigener Münzschatz
1996 Puppenausstellung
1994 Ludwig Scharf
1994 Schweizer Bastelgrupppen
1993 Fossilien
1992 Kaffeemühlen
1986 Kunst von Frau Bauer – Göbel und Herrm Voht